Fahrende Leute

Fahrende Leute

Fahrende Leute, Fahrendes Volk oder bloß Fahrende, im Mittelalter die umherziehenden Gaukler, Taschenspieler, Spielleute, Spaßmacher etc., verachtet und rechtlos; eine höhere Stufe nahmen die fahrenden Sänger ein, welche um Lohn eigene und fremde Poesie bes. an Fürstenhöfen vortrugen. Fahrende Schüler, Vaganten, von einer Gelehrtenschule zur andern wandernde Studenten, später auch Bacchanten (s.d.) genannt. – Vgl. Saltarino (1895), Schaer (1901), Hampe (1902).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • fahrende Leute — fahrende Leute,   fahrendes Volk, im Mittelalter deutsche Bezeichnung für Nichtsesshafte aller Bildungsstufen, die von Hof zu Hof, Stadt zu Stadt, Jahrmarkt zu Jahrmarkt (mittelhochdeutsch varn) zogen und dort ihre Dienste und Künste u. a. als… …   Universal-Lexikon

  • Fahrende Leute — Fahrende Leute, im Mittelalter die einzeln oder in Banden umherwandernden Gaukler, Taschenspieler, Erzähler, Sänger, Spielleute, Mimen und andre unterhaltsame Leute, die allmählich die alten in höherer Schätzung befindlichen Barden, Volkssänger… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fahrende Leute — Fahrende Leute, nannte man im Mittelalter die einzeln od. in Banden von Ort zu Ort wandernden Gaukler, Taschenspieler, Quacksalber, Vorzeiger von Merkwürdigkeiten, Tänzer, Sänger u. Erzähler von Neuigkeiten, Schauspieler, Spielleute u. andere… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fahrende Leute — Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Begriff Fahrendes Volk ist heute im Umgangsdeutsch veraltet und spielt sonst… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrende — Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Begriff Fahrendes Volk ist heute im Umgangsdeutsch veraltet und spielt sonst… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrende — Fah|ren|de(r) 〈m. 29〉 1. 〈früher〉 wandernder Schüler, wandernder Student 2. 〈Pl.〉 Fahrende 2.1 fahrende Leute, fahrendes Volk, umherziehende Spielleute, Jahrmarktsspieler 2.2 (Zug, Auto, Fahrrad) fahrende Personen * * * Fah|ren|de, der u. die; n …   Universal-Lexikon

  • Fahrendes Volk — bezeichnet eine Vielfalt von Bevölkerungsgruppen der unteren und untersten Ränge vor allem der vormodernen ständischen Gesellschaft. Gemeinsam waren diesen sehr unterschiedlichen vagierenden Individuen und Gruppen verschiedenster Herkunft und… …   Deutsch Wikipedia

  • Affenführer — Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Begriff Fahrendes Volk ist heute im Umgangsdeutsch veraltet und spielt sonst… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrender — Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Begriff Fahrendes Volk ist heute im Umgangsdeutsch veraltet und spielt sonst… …   Deutsch Wikipedia

  • Landfahrer — Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Begriff Fahrendes Volk ist heute im Umgangsdeutsch veraltet und spielt sonst… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”